| 
	
	
	
			
		
		
		
		
			
			Projekte und Ausstellungen 
			Projekte und Ausstellungen 
	Growing, 2009 
 
Während eines Künstlersymposiums in Abenraa, Dänemark realisierte ich ein interaktives Kunstprojekt.An 7 Tagen baute ich eine Skulptur rund um und an einem Fahnenmast im Hafen Aaberaas. Baumaterialien waren die Gegenstände, Objekte, Elemente die mir die Bewohner Aabenraas brachten. Durch diese Geschenke entstand nach  und nach eine in Höhe und Breite ausufernde Skulptur.
 Ich sprach Passanten an, ging in Institutionen und Geschäfte und bewarb meine Aktion im Radio um immer wieder neues Material zu bekommen. Ich war  im intensiven Kontakt mit den Passanten, von denen einige meinem Projekt anfangs skeptisch gegenüber standen. Zunehmend entstand mehr und mehr Interesse und Begeisterung. Einige Passanten gaben mir für sie wichtige Erinnerungsstücke, andere gaben mir Dinge, die sie loswerden wollten und noch andere brachten mir Dinge, die sie interessant für die Skulptur fanden oder einfach gerade dabei hatten.  Manche Menschen brachten mir etwas über  Nacht oder installierten eigenständig etwas in meiner Abwesenheit. Mein Ziel war es, jedes Element in eine gelungene Verbindung zum Ganzen zu bringen.
 
	
anstatt, 2007   Projekt und Fotoarbeit    Speicher II, Münster
 
 Ich bat die Künstler, bzw. die Mieter der Räumlichkeiten, deren Räume zur Kanalseite hinaus liegen, während eines bestimmten Zeitraumes eine Leuchte ihrer Wahl ins möglichst geöffnete Fenster zu stellen.
 Dieses Ereignis war auf der gegenüberliegenden Kanalseite zu sehen und wurde von mir fotografisch festgehalten. 
	Fotocollage: Martina Muck 
	Video der Windzeichneraktion:  hier 
	Windzeichner    2011    Herne
 
Die Installation:
 Der Windzeichner ist eine mobile Installation für wechselnde Standorte. Mit Hilfe eines kleinen Segels wird jede Windregung aufgenommen und von einem Stift auf ein Blatt Papier  übertragen. Der Vorgang des Zeichnens folgt ganz dem Rhythmus des Windes. Je nach Windstärke und Windrichtung entstehen Zeichnungen unterschiedlicher Dichte und Ausdehnung. Die Betrachtung der Segel- und Stiftbewegung durch den Wind hat einen meditativen Charakter und die Zeichnung entsteht mit großer Leichtigkeit.
 
 
Zeichnungen an 15 Kunstorten in Herne
 
Flottmann - Hallen . WFGalerie Kunst . VHS Galerie im Haus am Grünen RingSt. Anna Hospital
. Heimat- und Naturkundemuseum . Schloss StrünkedeStädtische Galerie im Schloßpark Strünkede
. LWL-Museum für ArchäologieAkademie Mont-Cenis
. Rathausgalerie . Zeche Teutoburgia . SchollbrockhausTer Hell Art Gallery
. Künstlerzeche Unser Fritz 2/3 . Kunst in der Rotunde
 
Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie, Herne 
	Erinnerung  2005 
Lichtinstallation in der Räucherkammer der Burg Vischering, Lüdinghausen
  Ich bat Menschen aus meinem persönlichen Umfeld mir ein Gefäß für die Dauer der Ausstellung zu leihen. Dieses Gefäß sollte in ihrem Leben eine besondere Bedeutung einnehmen, die sie in einem Satz benennnen sollten. Die Aussagen waren dem Ausstellungsbesucher zugänglich. Ich fügte ein eigenes Gefäß hinzu und eines aus dem Bestand der Burg Vischering.
 
	____ Projekte und Ausstellungen ___ 
	16. November - 14. Dezember 2012 
	Martina Muck und Olaf Thomas      Sehen und Gesehenwerden
 
cuba- cultur- Foyer, Achtermannstraße 12, 49143 Münster
 Rauminstallation, Lichtarbeit, Skulptur und mehr...
 
 Fotos von Martina Muck/ Olaf Thomas und Text von Stephan Trescher:
 hier 
	Memory, 2014partizipatives Kunstprojekt und Ausstellung
 
 
Modern Fuel Gallery 21 Queen St. Kingston Ontario, Canada
 
 Bildergalerie:
hier                              Modern Fuel Gallery: www.modernfuel.org 
	Rauminstallation mit geliehenen Gefäßen.
  Menschen aus dem Umfeld der Galerie stellten mir für die Dauer der Ausstellung
 Gefäße zur Verfügung, die für sie eine besondere Bedeutung haben.
 
	4. September- 13. September 2015 
	Nacht! ortsbezogene Arbeit im Rahmen von hbf - Häuser Bilder Fenster
Achtermannstraße, Münster
 
Video hier! 
	Bei Dämmerung setzte ich einen Lampenschirm mit Hilfe einer Teleskopstange auf unterschiedliche Straßenlaternen und nahm sie nach einigen Stunden wieder  herunter. Die veränderte Athmosphäre genoss ich zusammen mit Besuchern und Passanten.     mehr |